Jedes Jahr hunderte Euro Heizkosten sparen.
Heizen, Kühlen & Warmwasser – zentral steuerbar per App.
Ideal auch für den Altbau und dicht besiedelte Wohngebiete.
Sichern Sie sich Ihre Fördersumme
vom Staat.
Mögliche Systemfehler lassen sich extern erkennen & beheben.
Ideal auch für den Altbau und dicht besiedelte Wohngebiete.
Heizen, Kühlen & Warmwasser – zentral steuerbar per App.
Sichern Sie sich Ihre Fördersumme
vom Staat.
Mögliche Systemfehler lassen sich extern erkennen & beheben.
Leise, effizient und perfekt auch für den Altbau.
✔ Heizen, Kühlen und Warmwasser in einem – mit nur einer Anlage.
✔ Die alten Heizkörper machen auch mit: Dank hoher Vorlauftemperaturen nutzen Sie einfach Ihre bestehenden Heizkörper weiter – auch im Altbau.
✔ Leise & bequem steuerbar per App: Super leise im Betrieb, bequem steuerbar per App – und mit Fernwartung immer zuverlässig betreut.
✔ Energiekosten um bis zu 50% senken: Moderne Wärmepumpen senken Ihre Energiekosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie.
👉 Vertrauen Sie auf über 90 Jahre Erfahrung als Innungsfachbetrieb in Leipzig.
Beim Kauf und Einbau einer Wärmepumpe in Leipzig können Sie durch die Fördermaßnahmen des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) oder der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bares Geld sparen.
Von der KfW erhalten Hausbesitzer sowohl Zuschüsse als auch Ergänzungskredite.
€
.Für Wärmepumpen in Neubauten übernimmt das BAFA bis zu 35 Prozent der Kosten.
Bei Fragen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten wenden Sie sich am besten direkt an uns.
Füllen Sie einfach das Formular aus. Sobald wir Ihre Informationen gesichtet haben, melden wir uns telefonisch mit näheren Informationen bei Ihnen zurück.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema.
Moderne Wärmepumpen sind auch für kalte Wintertage ausgelegt. Allerdings nimmt die Effizienz bei stark sinkenden Temperaturen etwas ab, was den Stromverbrauch erhöhen kann. Deshalb ist eine gute Planung besonders wichtig: Dazu gehören ausreichend dimensionierte Leitungen und eine möglichst gute Dämmung des Gebäudes.
Wie schnell sich eine Wärmepumpe amortisiert, hängt von mehreren Faktoren ab – etwa vom Anschaffungspreis, der Höhe möglicher Fördermittel, dem energetischen Zustand des Hauses sowie vom individuellen Wärmebedarf. Auch der Wirkungsgrad der Anlage und die laufenden Betriebskosten spielen eine Rolle. In vielen Fällen amortisiert sich eine Wärmepumpe in Leipzig bereits nach wenigen Jahren.
Eine Einschätzung der Kosten beim Einbau einer Fußbodenheizung mit Wärmepumpe gestaltet sich grundsätzlich schwierig. Für die Wärmepumpe selbst fallen Kosten zwischen 10.000 und 40.000 € an, ergänzt durch 30 bis 100 € pro Quadratmeter für eine neue Fußbodenheizung. Die Montage und Erschließung der Wärmequelle verursacht ggf. zusätzliche Kosten zwischen 3.000 und 18.000 €. Letztere variieren je nach Wärmepumpenart und Technologie (Luftwärme, Erdwärme oder Grundwasserwärme).
Grob können Sie also mit Gesamtkosten zwischen 25.000 und 60.000 € rechnen.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind günstiger als andere Pumpen-Arten, da sie keine Bohrungen oder Erdarbeiten erfordern. Die Kosten für den Einbau einer solchen hängen maßgeblich von der Größe Ihres Hauses ab. Je größer das Haus, desto höher die Kosten. Für eine gewöhnliche Luft-Wärmepumpe inkl. Montage, bei einer Wohnfläche von 150 qm, können Sie üblicherweise mit Kosten zwischen 15.000 – 23.000 € rechnen. Durch Zuschüsse und Kredite lassen sich diese allerdings deutlich reduzieren.
Grob können Sie also mit Gesamtkosten zwischen 25.000 und 60.000 € rechnen.
Grundsätzlich lassen sich Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden gut integrieren – besonders dann, wenn bereits Maßnahmen zur energetischen Sanierung umgesetzt wurden. Wichtige Faktoren sind z. B. eine Fassadendämmung, moderne Fenster, Dachdämmung sowie möglichst große Heizflächen. Auch herkömmliche Heizkörper können in vielen Fällen weiterhin genutzt werden.
Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch die sogenannte Jahresarbeitszahl (JAZ) angegeben. Sie zeigt, wie viel Wärme aus einer Kilowattstunde Strom erzeugt wird. Wärmepumpen arbeiten besonders effizient in gut gedämmten Häusern – und lassen sich optimal mit einer Photovoltaikanlage oder Solarthermie kombinieren, was den Eigenverbrauch senkt und die Wirtschaftlichkeit erhöht.
Ist ein Internetmodul installiert, kann die Anlage aus der Ferne überprüft werden. Viele kleinere Störungen lassen sich so frühzeitig erkennen und manchmal sogar ohne Vor-Ort-Einsatz beheben. Sollte dennoch ein Eingriff notwendig sein, kümmert sich ein Techniker von uns oder direkt von Vaillant um die Reparatur. Um Ausfälle vorzubeugen, empfehlen wir eine regelmäßige Wartung – idealerweise einmal jährlich.